Streitschlichter der KMK

|
Schuljahr 2024/2025

Heute hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen eine besondere Gelegenheit: Gemeinsam mit einigen Schülerinnen und Schülern der Konrad-Max-Kunz-Realschule nahmen sie an einem Streitschlichterprojekt teil. Dabei lernten sie wertvolle Strategien, um Konflikte auf gewaltfreie Weise zu lösen.

 

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war beispielsweise die Einführung in die sogenannte „Giraffensprache“. Diese Form der Kommunikation hilft den Kindern, Konflikte ohne Aggressionen zu bewältigen, indem sie ihre Gefühle und Bedürfnisse klar und respektvoll ausdrücken. Zusätzlich übten die Schülerinnen und Schüler „Ich-Botschaften“ zu formulieren, um ihre eigene Perspektive in Streitigkeiten verständlich zu machen, ohne den anderen anzugreifen.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt war das „genauere Hinsehen“ bei Konflikten, welches anhand eines Eisbergmodells erläutert wurde. Die Kinder lernten die Ursachen von Streitigkeiten besser zu erkennen und sich in die Lage des anderen zu versetzen, um so zu einer fairen Lösung zu kommen.

 

Es war ein lehrreicher und wertvoller Tag, an dem die Kinder nicht nur ihre sozialen Kompetenzen erweiterten, sondern auch eine wichtige Grundlage für die friedliche Kommunikation in ihrem Alltag erhielten.

 Fotos@Gerhardingerschule

Zurück