Gedanken zu Erntedank im Religionsunterricht

|
Schuljahr 2024/2025

Dankbar für mehr als nur Essen

Anlässlich des Erntedankfestes brachten die Kinder der Religionsgruppe 2b/c ihre eigenen Erntegaben mit in die Schule. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin erarbeiteten sie das Thema Erntedank mithilfe des Bilderbuchs „Frederick“ von Leo Lionni. In diesem Buch geht es um eine Maus, die statt Vorräten für den Winter Sonnenstrahlen, Farben und Worte sammelt.

An Erntedank kann man nämlich nicht nur für Essen oder Kleidung danken, die auf den ersten Blick als notwendig erscheinen. Die Kinder dankten Gott auch für ihre Freunde, die Familie, die Liebe untereinander und viele kleine schöne Momente, die oft als selbstverständlich erachtet werden. Dies brachten sie in eigenen Gebeten zum Ausdruck.

Zum Abschluss durften die Kinder von den mitgebrachten Erntegaben kosten – Honigbrot und frische Früchte. Dies machte den Kindern viel Freude und erinnerte sie daran, wie wichtig es ist, die Natur und die Schöpfung zu bewahren – ein Thema, das heute aktueller ist denn je.

 Fotos@Gerhardingerschule

Zurück